Ausbildung
Ansprechperson:
Fragen zur Bewerbung beantwortet Frau Träber.
Referat 11
Telefon: +49 3578 33-1113
E-Mail: bewerbungen@statistik.sachsen.de
Informationen zu unseren Ausbildungsberufen
Fachinformatiker/-in Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsinhalte:
verschiedene Tätigkeitsfelder der amtlichen Statistik im Bereich der Analyse bilden den Rahmen der praktischen Ausbildung im Statistischen Landesamt. Diese dienen der Entwicklung datenbasierter Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule:
- Deutsch/Kommunikation
- Gemeinschaftskunde
- Evangelische Religion, Katholische Religion oder Ethik
- Sport
- IT-Systeme
- Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse in der Volkswirtschaft
- Anwendungen entwickeln und bereitstellen
- Berufsbezogenes Englisch
Das bieten wir:
- Abwechslung durch den Wechsel zwischen dem Berufsschulzentrum für Elektrotechnik in Dresden und dem Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen,
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach gesetzlichen Bestimmungen des TVA-L (1. Ausbildungsjahr = ca. 1 000 Euro mit jährlicher Steigerung)
- 30 Tage Urlaub,
- einen von der IHK geprüften Ausbildungsbetrieb.
Voraussetzungen:
- mindestens einen Realschulabschluss mit guten Ergebnissen in Informatik, Mathematik, Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung,
- gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- Organisationstalent, sowie sorgfältiges und schnelles Arbeiten,
- gutes technisches Verstehen und räumliches Vorstellungsvermögen,
- Motivation, Teamgeist und Durchhaltevermögen.
Ausbildungsbeginn:
Jeweils der 1. September eines Jahres.
Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Verschiedene Tätigkeitsfelder der amtlichen Statistik von der Statistikerfassung über die Statistikaufbereitung bis zur Statistikauswertung bilden den Rahmen der praktischen Ausbildung im Statistischen Landesamt.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Sprachen/ Kommunikation
- Sport/ Gesundheitsförderung
- Statistik und Controlling
- Angewandte Markt- und Sozialforschung
- Markt- und Unternehmensanalyse
- Online-Befragungen
- Mündliche Befragungen
- Auftragsmarktforschung
Das bieten wir:
- Abwechslung durch den Wechsel zwischen der Berufsschule 4 Nürnberg und dem Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen,
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach gesetzlichen Bestimmungen des TVA-L (1. Ausbildungsjahr = ca. 1000 Euro mit jährlicher Steigerung),
- 30 Tage Urlaub,
- einen von der IHK geprüften Ausbildungsbetrieb.
Voraussetzungen:
- mindestens einen Realschulabschluss mit guten Ergebnissen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung,
- gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- EDV-Kenntnisse,
- Motivation, Teamgeist und Durchhaltevermögen.
Ausbildungsbeginn:
Jeweils der 1. September eines Jahres.